Die Urknalltheorie ist widerlegt! Auszug aus "Primordiale Nukleosynthese "(Urknall/Wikipedia): " Nach 1 s war eine Temperatur von 10 hoch 10 K erreicht. Ab dieser Temperatur konnten Protonen nicht mehr in Neutronen umgewandelt werden. Erst nach 10 Sekunden, bei Temperaturen unterhalb von 10 hoch 9 K, vereinigten sich Protonen und Neutronen durch Kernfusion zu ersten Deuterium - Atomkernen . Diese wurden zum größten Teil in Helium-4-Kerne umgewandelt. Nach etwa 3 Minuten hatte die Temperatur und Dichte der Materie soweit abgenommen, dass die Kernfusion zum Erliegen kam. Die übriggebliebenen freien Neutronen waren nicht stabil und zerfielen im Verlauf der nächsten Minuten in Protonen und Elektronen. Insgesamt bildeten sich in den ersten drei Minuten zu 25 % Helium-4 ( 4 He) und 0,001 % Deuterium sowie Spuren von Helium-3 ( 3 He), Lithium und Beryllium . Die restlichen 75 % stellten Protonen, die späteren Wasserstoffatomkerne..." Auszug aus "St...
Beliebte Posts aus diesem Blog
Why Dark Matter is baryonic matter and why we can’t see it by Stefan Sfetcu, Adelheid Sfetcu, Alexander Sfetcu, Nadine Bischoff Abstract This hypothesis ist an attempt to explain why we haven’t seen Dark Matter yet. The following will explain why Dark Matter is baryonic matter and why the explanation is to be found in comets which penetrate in our solar system from the Kuiper belt and the Oort cloud. Introduction Why Dark Matter could be baryonic The main argument for dark matter not to be baryonic is the Silk damping. But how can we be sure that we can rely on the stat...
Teil 9: Die Raumzeit Um die bis zu 7-fachen Lichtgeschwindigkeiten, laut Rotverschiebung, der entferntesten, sichtbaren Objekte zu erklären, wurde die von Albert Einstein eingeführte Raumzeit von der Lichtgeschwindigkeit und allen sonstigen physikalischen Gesetzen entbunden. Dadurch entsteht ein unbegrenztes aber nicht unendliches Universum, dass aber keine klare Trennlinie zwischen Raumzeit und dem Nichts erlaubt. Dadurch ist der Übergang von Raumzeit ins Nichts fliessend. Würde man mit einem Raumschiff einen imaginären Flug aus der Raumzeit in das Nichts machen, würde man nicht einmal merken, dass man sich in den Nichts befindet. Dann stellt sich aber die Frage: Ist Raumzeit gleich mit dem Nichts? Und umgekehrt: Ist das Nichts dann gleich Raumzeit? In einem realen Universum ist so eine Reise schwer vorstellbar… Raumzeit
Kommentare
Kommentar veröffentlichen